Elektro- und Elektronik-Schrott

Wichtig!

Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet ab dem 24. März 2006 elektrische und elektronische Geräte, die sie nicht mehr nutzen, nur noch der vom Restmüll getrennten E-Schrott-Sammlung (Hol- oder Bringsystem) zuzuführen. Eine Entsorgung über die Restmülltonne oder den Sperrmüll ist nicht mehr zulässig!

Was sind Elektro- und Elektronikgeräte?

Elektro- und Elektronikgeräte sind Geräte, die zu ihrem ordnungsgemäßen Betrieb elektrische Ströme oder elektromagnetische Felder benötigen und Geräte zur Erzeugung, Übertragung und Messung solcher Ströme und Felder, die für den Betrieb mit Wechselspannung von höchstens 1000 Volt oder Gleichspannung von höchstens 1500 Volt ausgelegt sind.

 

Wie werde ich meinen E-Schrott los?

Für die Sammlung des E-Schrotts bleibt weiterhin der MZV zuständig. Wir werden, wie bisher auch, den E-Schrott sowohl im Hol- als auch im Bringsystem sammeln.

Wir nehmen Altgeräte aus privaten Haushalten in haushaltsüblichen Mengen entgegen. Der Handel kann ebenfalls von privaten Haushalten zurückgenommene Altgeräte bei uns abgeben. Allerdings ist die Herkunft der Geräte nachzuweisen. Die Geräte dürfen nicht verunreinigt oder zerlegt sein!

Holsystem Haushaltsgroßgeräte

Im Holsystem werden die Haushaltsgroßgeräte eingesammelt. Zu diesen gehören Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen und Kühlgeräte (Achtung: Kühlgeräte = gesonderte Einsammlung). Die Geräte sind am Abfuhrtag spätestens um 7.30 Uhr an der nächsten öffentlich befahrbaren Straße bereitzustellen.

 

Bringsystem

An der Elektronik-Schrott-Sammelstelle in Bebra, Philipp-Reis-Str. 12, können zu den Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 08.00 - 12.00 und von 14.00 - 16.00 Uhr, sowie Samstag von 09.00 - 13.00 Uhr) nachstehende Geräte abgegeben werden.

Weitere Annahmestellen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Elektroaltgeräte MZV
Philipp-Reis-Str. 12, Bebra
Fa. Fehr
Am Ententeich 11, Bad Hersfeld
Hausmülldeponie "Am Mittelrück", Ludwigsau-Friedlos

Haushaltsgroßgeräte (z. B. Waschmaschine, Trockner, E-Herd)

ja

ja

ja

Kühlgeräte (z. B. Kühlschrank, Gefrierschrank)

ja

ja

nein

Informations- und Telekommunikationsgeräte (z. B. Computer, Bildschirme, Telefone, Radios)

ja

ja

ja

Gasentladungslampen (Neonröhren, andere Leuchtstoffröhren)

nein

ja

nein

Elektrokleingeräte (z. B. Fön, Rasierapparat, Toaster, Staubsauger)

ja

ja

ja

Was kostet mich die Entsorgung?

Die Entsorgung Ihres Elektronik- bzw. Elektro-Schrotts ist kostenfrei. Die Einsammlung der Haushaltsgroßgeräte ist mit Ausnahme von Geräten, die nicht aus dem Einzugsgebiet des MZV stammen und vom Handel abgegeben werden, ebenfalls kostenfrei.