Der Gelbe Sack (Der Grüne Punkt)
Die „Gelbe Tonne“ sind nicht Bestandteil des MZV-Einsammlungssystems, sondern sie gehören zu den Dualen Systemen (z. B. DSD AG). Die Abholung und Verwertung wird nicht über die Abfallgebühren finanziert.
Hiesiger Einsammler ist ab dem 01.01.2008 die Fa. Fehr-Knettenbrech Industrieservice GmbH & Co. KG, Am Ententeich 11, 36251 Bad Hersfeld. Sie fährt in Eigenregie die „Gelbe Tonne“ ab. Bei Störungen in der Einsammlung erhalten Sie unter der Telefonnummer (06621) 969-0 Auskunft.
Was gehört in die "Gelbe Tonne"?
In den „Gelben Tonnen“ gehören geleerte Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen, wie z. B. Einwickelfolien, Joghurtbecher, Tragetaschen, Kunststoffflaschen von Körperpflegemitteln oder Wasch- bzw. Spülmittel, Obst- und Gemüseschalen, Styroporverpackungen (Formteile, keine Styropordämmplatten), Konservendosen, leere Spraydosen, Getränkedosen, Aluminiumfolien, Gläserdeckel, Saft- und Milchkartons, Kaffeeverpackungen u. a.
Nicht in die „Gelbe Tonne“ gehören:
- Restmüll, wie z. B. Eimer, Wannen, Einkaufsklappboxen, Zahnbürsten, Kassetten, CDs
- Glas, Papier und Pappe
- Verpackungen mit Schadstoffen
- Textilien
Wie werde ich meine „Gelben Tonne“ los?
Die ordnungsgemäß befüllte „Gelbe Tonne“ ist am Abfuhrtag rechtzeitig an der nächst befahrbaren öffentlichen Straße bereitzustellen. Die Abholung erfolgt monatlich. Die Termine können dem Abfallkalender entnommen werden.
Was kostet mich die Entsorgung?
Die Entsorgungskosten haben Sie bereits mit dem Kauf der Verpackung bezahlt.